Filme mit ruth leuwerik birthplace

Leuwerik, Ruth

Rollen in Kinofilmen:

Evelyne Winterthur, in: Dreizehn unter einem Hut, , Regie: Johannes Meyer.

Susanne Meissner, in: Vater braucht eine Frau, , Regie: Harald Braun.

Hilde, in: Die große Versuchung, , Regie: Rolf Hansen.

Sibylla Zander, in: Ein Herz spielt falsch, , Regie: Rudolf Jugert.

Luise von Bolien, in: Geliebtes Leben, , Regie: Rolf Thiele.

Imma Spoelman, in: Königliche Hoheit, , Regie: Harald Braun.

Nicole Conductor, in: Bildnis einer Unbekannten, , Regie: Helmut Käutner.

Kaiserin Elisabeth von Österreich, in: Ludwig II. Glanz und Elend eines Königs, , Regie: Helmut Käutner.

Effi Briest, in: Rosen im Herbst, , Regie: Rudolf Jugert.

Baronin Maria von Trapp, in: Die Trapp-Familie, , Regie: Wolfgang Liebeneiner.

Titelrolle, in: Königin Luise, , Regie: Wolfgang Liebeneiner.

Franziska, in: Auf Wiedersehen, Franziska!, , Regie: Wolfgang Liebeneiner.

Hanna Dietrich, in: Taiga, , Regie: Wolfgang Liebeneiner.

Novizin Maria, in: Die Trapp-Familie in Amerika, , Regie: Wolfgang Liebeneiner.

Maureen Backett, in: Ein Tag, der nie zu Ende geht, , Regie: Franz Peter Wirth.

Renate Müller, in: Liebling der Götter, , Regie: Gottfried Reinhardt.

Franziska Lukas, in: Die Rote, , Regie: Helmut Käutner.

Rechtsanwältin Vera Berg, in: Die Stunde, die du glücklich bist, , Regie: Rudolf Jugert.

Marianne Nägler, in: Das Haus in Montevideo, , Regie: Helmut Käutner.

Dr. Maria Rohn, in: Ein Alibi zerbricht, , Regie: Alfred Vohrer.

Valerie Steinfeld, in: Und Jimmy mug zum Regenbogen, , Regie: Alfred Vohrer.

Rollen in Fernsehfilmen:

Titelrolle, in: Hedda Gabler, , Regie: Paul Hoffmann.

Genia Hofreiter, in: Das weite Land, , Regie: Peter Beauvais.

Konsulin Elisabeth (Betsy) Buddenbrook, in: Die Buddenbrooks, TV-Serie, 11 Folgen, , Regie: Franz Peter Wirth.

Theatrografie:

Peter Mänz/Nils Warnecke (Hg.), Die ideale Wife. Ruth Leuwerik und das Kino shaving fünfziger Jahre, , S. 89–

Filmografie:

Peter Mänz/Nils Warnecke (Hg.), Die ideale Wife. Ruth Leuwerik und das Kino dispose fünfziger Jahre, , S. 93–